Sie haben eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Liebe Eltern der zukünftigen Erstklasskinder,
am 21.01.2025 um 19.00 Uhr findet unser Infoabend für neue Erstklasseltern an der Grundschule an der Steinlach statt.
Wenn Sie ein paar Minuten früher kommen, können Sie sich noch die Klassenzimmer der Steinlachschule anschauen.
Sollten Sie Interesse haben, die Räumlichkeiten der Ludwig-Krapf Schule kennen zu lernen, bieten wir Ihnen an diesem Tag von 18.15 – 18.45 Uhr die Möglichkeit dazu an. Frau Hipp, Konrektorin, und Frau Schneider, Leiterin Schulkindbetreuung, werden vor Ort sein.
Hier finden Sie die Präsentation unserer Schule für das aktuelle Schuljahr, die Sie auch am Infoabend sehen werden.
Bitte melden Sie sich bei Fragen im Sekretariat oder sprechen Sie uns an.
Auf dieser Seite https://www.buefa-tue.de werden die wichtigsten Angebote für Familien in Tübingen zusammengetragen. Sie richten sich an Schüler:innen selbst, an Eltern und Familien sowie an interessierte Fachkräfte.
Sie finden hier auch Unterstützungmöglichkeiten beim Lernen. Eine Übersicht zu kostenfreien oder –reduzierten Angeboten zur Lernunterstützung in Tübingen finden Sie unter https://www.buefa-tue.de/Lernen.
Hier finden Sie die Schulartenpräsentation des Kultusministerium, die Sie bei der Wahl einer weiterführenden Schulart für ihr Kind unterstützen könnte.
Eine Übersicht über die weiterführenden Schulen in Tübingen finden Sie hier
oder unter folgendem Link https://www.tuebingen.de/weiterfuehrende-schulen.
Die weiterführenden Schule stellen sich vor. Bitte beachten Sie die Termine unter https://www.tuebingen.de/weiterfuehrende-schulen#/41657.
Im Rahmen des Projekts „frEi – frühe Einbindung neu zugezogener Eltern“ im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport haben wir einen Wegweiser erstellt, der Familien, die neu nach Deutschland gekommen sind, das Bildungssystem Baden-Württembergs nahebringt. Auf der Webseite www.wegweiser-bw.de finden sich beispielsweise Erklärvideos in 6 Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch, Türkisch, Rumänisch, Arabisch), die in jeweils 2 Minuten wichtige Einrichtungen und Abläufe thematisieren.
Hier finden Sie den Flyer zum Projekt mit detaillierten Informationen.
Auf den Seiten des Kultusministeriums finden Sie vielfältige Informationen zu aktuellen Themen der Bildungspolitik.
Informationen speziell für die Grundschule finden Sie hier.